Sonntag, 25. Februar 2007

Åre - Ein Abschlussbericht

Hallo ihr Lieben!

Ich hab ja schon gestern (vorgestern?) eine Einladung, meine Online-Fotoalbum
anzuschauen, verschickt. Naja, da mir dazu niemand ein Kommentar abgegeben hat,
nehm ich mal an, dass das entweder nicht funktioniert hat (in diesem Fall hier
noch mal ein Link: http://de.pg.photos.yahoo.com/ph/manuela_leitner/my_photos)
- oder aber, was wahrscheinlicher ist, dass noch alle auf den versprochenen
Bericht warten. Tja, ich war ein bisschen faul, aber hier ist er.

Einige von euch haben ja schon den Super-Bericht von Melly erhalten, den ich
auch noch mal anhängen werd. (Ist vielleicht ein bisschen schwierig für die
unter euch, die kein Tirolerisch beherrschen, aber ansonsten wirklich sehr
toll!)

Mir bleibt in dem Fall nur noch, ein paar persönliche Eindrücke hinzuzufügen:
Ich hatte ja leider das Pech, gleich am Anfang krank zu werden. Das war nicht
sooo lustig, ich bin ganz allein in dem wirklich sau-kalten Youth-Hostel (oder
was auch immer) da gelegen und hab mir die Rennen im Fernsehen anschauen
können. Aber als das überstanden war, hab ich wirklich sehr viel Spaß gehabt.
Und das sowohl beim Arbeiten als auch beim Ausgehen.

Ich hab ja fürs Åre-Newsdesk gearbeitet. Das heißt ich hab Berichte geschrieben
(insgesamt 5, immer noch abrufbar unter www.are2007.com - und dann auf News
klicken), entweder eben über das Rennen, über die Pressekonferenz oder
irgendein Feature über sonstiges. Manchmal musste ich auch raus in die
Race-Arena, mich zu einem Fernsehteam stellen und versuchen mitzubekommen, was
die interviewten Schifahrer sagen. Aber da hab ich meist die Variante
bevorzugt, mich unten im Mediacenter vor den Fernseher, auf dem die
ORF-Übertragung lief, zu setzen und dort die Quotes zu bekommen. Das war
sowieso immer recht lustig, weil die ganzen österreichischen Journalisten dort
waren und die Kommentare natürlich ziemlich vernichtend ausfielen, wenn die
Österreicher wieder nichts gerissen haben. Naja, jedenfalls war es eine gute
Erfahrung für mich, mal wieder wirklich journalistisch tätig zu sein. Da weiß
man dann wieder, warum man überhaupt studiert, und dass man auf dem
richtigen Weg ist. Außerdem hab ich mich total gefreut, als die beiden fürs
Newsdesk Verantwortlichen mich gelobt haben, dass meine Artikel total gut
geschrieben waren und mich gefragt haben, ob ich länger in England oder so
gelebt hätte, weil ich so gutes Englisch hätte. Tja, drei Jahre Schülerhilfe
haben sich nun doch ausgezahlt. Wer sonst kennt schon alle Grammatikregeln :)

Ausgehmäßig war eben der Tirol-Berg das Highlight. Könnt´s euch eh vorstellen:
Gratis Wein, gratis Bretteljausen, mindestens 5 mal jeden Abend "Dem Land Tirol
die Treue"... Auf den Fotos könnt´s auch unsere zwei Neo-Tirolerinnen Andrea
und Birgit sehen. Die beiden kommen aus Deutschland, sind derzeit aber auch auf
Auslandssemester und mit denen haben wir uns total gut verstanden. Ziemlich
sicher werden wir sogar Birgit bald in Linköping besuchen. Und auch sonst haben
wir noch viele nette Leute kennen gelernt. Wobei man wirklich sagen muss, dass
in diesem Fall die Deutschen den Österreichern eindeutig vorzuziehen waren. Ja
ich weiß, klingt komisch - ist aber so ;) Ansonsten wär noch das Bygget zu
erwähnen, der beste Club dort. War auch sehr witzig dort, hab mit Michaela
Kirchgasser´s Bruder Whiskey getrunken, Bodie Miller war auch dort, Stephan
Keppler (deutscher Schifahrer, macht nichts wenn man den ned kennt) war
ziemlich enttäuscht, dass wir uns nicht für
ihn interessiert haben und irgendso ein ORF-Edv-Mensch wollt was mit mir
trinken und hat mich dann die ganze Woche verfolgt, ist mir zumindest so
vorgekommen. Ja, schade war nur, dass das Bygget schon um 2 zu macht. War aber
vielleicht auch besser, sonst wär ich am nächsten Tag um 10 wohl nicht an
meinem Arbeitsplatz gewesen... Warum, entnehme man den angehängten Fotos (Aja,
und der alte Mann ist der Hans Pum, ÖSV-Sportdirektor. Hat sich glaub ich
ziemlich gefreut, dass jemand a Foto mit ihm will...)!

Ansonsten war ich noch zwei mal schifahren. Obwohl der Åreskutan ja verglichen
mit unseren Bergen eh nur ein Hügel ist, war es doch ziemlich lässig. Für die
Schikarte hab ich ja nichts bezahlen müssen, fürs Schi-Ausleihen auch nur 160
Kronen und zu Hause war ich ja nicht so oft heuer, da hat mir das schon ganz
gut getan. Saukalt war es halt, aber das kann man auch gut an der nicht mehr
identifizierbaren Bergstation. Echt ziemlich beeindruckend!

Gut, das wär´s soweit. Jetzt wart ich auf ein Anläuten von der Melli (Möö), die
müsst jeden Moment in Göteborg landen. Und dann düs ich los, dass ich sie
abhol. Außerdem müssen wir noch einen Apfelstrudel machen. Heut ist
internationales Dinner, jeder soll ein Gericht aus seiner Heimat bringen. Wird
sicher ganz lustig!

Also, wie immer: Freu mich auf News, Klatsch und Tratsch aus der Heimat und
viele Briefe (nicht nur?) von meiner Oma!!!

alles Liebe, Manu

PS: Falls ihr euch fragt, ob ich eigentlich nicht zum Studieren da bin: Ich war
heut schon 1 1/2 Stunden auf der Uni. Gut, gell ;)

Aktuelle Beiträge

Hola!
Hola. Llegué a tu página por casualidad y sólo quería...
Rodrigo (Gast) - 20. Apr, 01:19
Jetzt wird's Zeit ..
... dass ihr zwei wieder heimkommts! I hoff, ihr genießts...
DAni (Gast) - 18. Jun, 12:47
Snart kommer vi tillbaka...
Der Abschied von Schweden naht in großen Schritten,...
Manu - 17. Jun, 23:39
Hejdå
Jetzt heißt es schön langsam abschied nehmen. Nicht...
melst - 17. Jun, 19:29
Heya
geht euch ja scheinbar immer guat!! Und was die Manu...
Dani (Gast) - 2. Mai, 12:34

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Status

Online seit 6757 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 20. Apr, 01:19

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren