Samstag, 3. März 2007

Here comes the sun...

Wenn man nach 2 Wochen (???) wieder mal die Sonne zu Gesicht bekommt, sieht das Leben hier in Göteborg ja gleich viel schöner aus. Ist jetzt zwar noch nicht als Frühlingsbeginn zu bewerten, aber der Schnee ist immerhin fast verschwunden und warm ist´s außerdem. Da muss man ja gute Laune bekommen (siehe Sonnentanz-Fotos - besonderes Augenmerk auf die Fetzchen von blauem Himmel)...

IMG_5557
IMG_5558

Zudem haben wir heute schon eine Menge Erfolgserlebnisse zu verzeichnen: Wir waren shoppen und haben alles bekommen, was wir wollten, aber kein überflüssiges Zeug gekauft (obwohl, das mit diesen Schuhen muss ich mir noch überlegen... ;) Und: Wir haben unser Mittagessen samt Kaffee auf Schwedisch bestellt, die Verkäuferin hat auf Schwedisch geantwortet und wir haben kapiert was sie gesagt hat - also wenn das nicht großartig ist, weiß ich auch nicht.

Heute Abend werden wir dann noch unser Bestes geben, um uns für die "Bad Taste"-Party schick zu machen. Auch wenn der Blick in den Kleiderschrank nicht unbedingt die größte Auswahl bestätigt, werden wir wohl doch etwas finden können, das überhaupt nicht zusammen passt... Bericht wird folgen!

Donnerstag, 1. März 2007

Ett långt veckoslut i Göteborg

(Ein langes Wochenende in Göteborg) - man sieht, der Schwedischkurs beginnt zu wirken... Ach, an dieser Stelle würd ich jetzt gerne ein Foto von meinem Schwedischlehrer (Svenska lärare) einfügen. Der ist soooo witzig, reinste Comedy! Er kann zwar die meisten Fragen nicht beantworten, entweder, weil er gar nicht versteht, dass das jetzt eine Frage (en fråga) wäre. Oder auch, weil er nur sehr unzureichend Englisch spricht - und das, obwohl hier wirklich jeder Busfahrer so ziemlich perfekt Englisch kann... Naja, was ich eigentlich sagen wollte:

Vergangenes Wochenende hat uns ja Mel (mit ö ;) aus Kufstein besucht und uns natürlich reich beschenkt - echtes, ungezuckertes Brot! Früchtetee! Strudelteig! Semmelbrösel! - einfach super. Außerdem haben wir ein Power-Sightseeing-Programm durchgezogen (okay, ist vielleicht a bisserl übertrieben) und so endlich die Stadt, in der wir nun schon über ein Monat leben genau unter die Lupe genommen. (Fotos sind bereits online - Link: Manus Fotos!).

IMG_5524

Apropos Links: Da gibt´s auch noch ein paar Videos... hab zuerst gar nicht gewusst, ob ich darauf hinweisen soll. Aber wir blamieren uns halt einmal gerne ;) Zu meiner Verteidigung: Ich hätt gedacht, das wird ein Foto - wer kann denn schon wissen, dass ich mein Auslandssemester mit einer solch hinterhältigen Filme-Macherin verbringe!!! Naja, schaut´s es euch an (wenn´s sein muss) - mich erheitern sie auf jeden Fall.

Sonntag, 25. Februar 2007

Åre - Ein Abschlussbericht

Hallo ihr Lieben!

Ich hab ja schon gestern (vorgestern?) eine Einladung, meine Online-Fotoalbum
anzuschauen, verschickt. Naja, da mir dazu niemand ein Kommentar abgegeben hat,
nehm ich mal an, dass das entweder nicht funktioniert hat (in diesem Fall hier
noch mal ein Link: http://de.pg.photos.yahoo.com/ph/manuela_leitner/my_photos)
- oder aber, was wahrscheinlicher ist, dass noch alle auf den versprochenen
Bericht warten. Tja, ich war ein bisschen faul, aber hier ist er.

Einige von euch haben ja schon den Super-Bericht von Melly erhalten, den ich
auch noch mal anhängen werd. (Ist vielleicht ein bisschen schwierig für die
unter euch, die kein Tirolerisch beherrschen, aber ansonsten wirklich sehr
toll!)

Mir bleibt in dem Fall nur noch, ein paar persönliche Eindrücke hinzuzufügen:
Ich hatte ja leider das Pech, gleich am Anfang krank zu werden. Das war nicht
sooo lustig, ich bin ganz allein in dem wirklich sau-kalten Youth-Hostel (oder
was auch immer) da gelegen und hab mir die Rennen im Fernsehen anschauen
können. Aber als das überstanden war, hab ich wirklich sehr viel Spaß gehabt.
Und das sowohl beim Arbeiten als auch beim Ausgehen.

Ich hab ja fürs Åre-Newsdesk gearbeitet. Das heißt ich hab Berichte geschrieben
(insgesamt 5, immer noch abrufbar unter www.are2007.com - und dann auf News
klicken), entweder eben über das Rennen, über die Pressekonferenz oder
irgendein Feature über sonstiges. Manchmal musste ich auch raus in die
Race-Arena, mich zu einem Fernsehteam stellen und versuchen mitzubekommen, was
die interviewten Schifahrer sagen. Aber da hab ich meist die Variante
bevorzugt, mich unten im Mediacenter vor den Fernseher, auf dem die
ORF-Übertragung lief, zu setzen und dort die Quotes zu bekommen. Das war
sowieso immer recht lustig, weil die ganzen österreichischen Journalisten dort
waren und die Kommentare natürlich ziemlich vernichtend ausfielen, wenn die
Österreicher wieder nichts gerissen haben. Naja, jedenfalls war es eine gute
Erfahrung für mich, mal wieder wirklich journalistisch tätig zu sein. Da weiß
man dann wieder, warum man überhaupt studiert, und dass man auf dem
richtigen Weg ist. Außerdem hab ich mich total gefreut, als die beiden fürs
Newsdesk Verantwortlichen mich gelobt haben, dass meine Artikel total gut
geschrieben waren und mich gefragt haben, ob ich länger in England oder so
gelebt hätte, weil ich so gutes Englisch hätte. Tja, drei Jahre Schülerhilfe
haben sich nun doch ausgezahlt. Wer sonst kennt schon alle Grammatikregeln :)

Ausgehmäßig war eben der Tirol-Berg das Highlight. Könnt´s euch eh vorstellen:
Gratis Wein, gratis Bretteljausen, mindestens 5 mal jeden Abend "Dem Land Tirol
die Treue"... Auf den Fotos könnt´s auch unsere zwei Neo-Tirolerinnen Andrea
und Birgit sehen. Die beiden kommen aus Deutschland, sind derzeit aber auch auf
Auslandssemester und mit denen haben wir uns total gut verstanden. Ziemlich
sicher werden wir sogar Birgit bald in Linköping besuchen. Und auch sonst haben
wir noch viele nette Leute kennen gelernt. Wobei man wirklich sagen muss, dass
in diesem Fall die Deutschen den Österreichern eindeutig vorzuziehen waren. Ja
ich weiß, klingt komisch - ist aber so ;) Ansonsten wär noch das Bygget zu
erwähnen, der beste Club dort. War auch sehr witzig dort, hab mit Michaela
Kirchgasser´s Bruder Whiskey getrunken, Bodie Miller war auch dort, Stephan
Keppler (deutscher Schifahrer, macht nichts wenn man den ned kennt) war
ziemlich enttäuscht, dass wir uns nicht für
ihn interessiert haben und irgendso ein ORF-Edv-Mensch wollt was mit mir
trinken und hat mich dann die ganze Woche verfolgt, ist mir zumindest so
vorgekommen. Ja, schade war nur, dass das Bygget schon um 2 zu macht. War aber
vielleicht auch besser, sonst wär ich am nächsten Tag um 10 wohl nicht an
meinem Arbeitsplatz gewesen... Warum, entnehme man den angehängten Fotos (Aja,
und der alte Mann ist der Hans Pum, ÖSV-Sportdirektor. Hat sich glaub ich
ziemlich gefreut, dass jemand a Foto mit ihm will...)!

Ansonsten war ich noch zwei mal schifahren. Obwohl der Åreskutan ja verglichen
mit unseren Bergen eh nur ein Hügel ist, war es doch ziemlich lässig. Für die
Schikarte hab ich ja nichts bezahlen müssen, fürs Schi-Ausleihen auch nur 160
Kronen und zu Hause war ich ja nicht so oft heuer, da hat mir das schon ganz
gut getan. Saukalt war es halt, aber das kann man auch gut an der nicht mehr
identifizierbaren Bergstation. Echt ziemlich beeindruckend!

Gut, das wär´s soweit. Jetzt wart ich auf ein Anläuten von der Melli (Möö), die
müsst jeden Moment in Göteborg landen. Und dann düs ich los, dass ich sie
abhol. Außerdem müssen wir noch einen Apfelstrudel machen. Heut ist
internationales Dinner, jeder soll ein Gericht aus seiner Heimat bringen. Wird
sicher ganz lustig!

Also, wie immer: Freu mich auf News, Klatsch und Tratsch aus der Heimat und
viele Briefe (nicht nur?) von meiner Oma!!!

alles Liebe, Manu

PS: Falls ihr euch fragt, ob ich eigentlich nicht zum Studieren da bin: Ich war
heut schon 1 1/2 Stunden auf der Uni. Gut, gell ;)

Freitag, 23. Februar 2007

Åre 2007 (Bericht Melanie)

Lig grod im bett außen wütet a schneesturm und do hob i ma docht i kannt enk jo an kloan Årebericht zammstelln.

Beim hikemma homma scho amoi totals glück kob. Mia hom im fliaga a truppn südtiroler troffn. De hom ins no noch åre mitgnomma. Vo östersund nach åre was siehst ziehmlich umständlich won, wia ma beim hoamreisn gmerkt hom. Bei eana sann ma donn zeascht amoi richtig vasorgt won. Do wo oa haubnkoch dabei und de hom gonz vü lebensmittel und alk sich schickn lossn. Danoch hom ins de no ins dorf brocht, wo ma no weida in insane 18km entfernte unterkunft san. Es hod owa im stunden (teilweise im halbstundentakt) shuttlebusse gem. Dort san ma in an vierbettenzimmer unterbrocht won. Am onfong won ma zu dritt. Noch zwoa tog san ma donn zu fünft dortdrinn gleng. Des zimma hod a nu an nochteil kob, dass es saukoit wor. Ma hod den eigenen atem gseng und de fenster worn vo innen vereist. Des und dass de manu kronk wor, wor da ausschalggebende punkt, dass ma zu an schweizer und deitschen ins zimmer zong san.

Am Anfang war es überhaupt eine schwere zeit. Es war saukalt, -30 Grad, dann haben wir noch acht stunden stehn müssn. Es wor a relativ schwar kontakt aufzubauen, do eigentlich die meisten schweden woan und de poor österreicher de a nu do won san so deppat gwen. East noch a poor tog wia nu a poor kemma san, hod si donn a gruppn rauskristallisiert. De hauptsächlich aus deitsche bestand. Owa echt nette. Ja des gibs a.

Essn hom ma entweder im versorgungszelt bei da race arena kriag oda im vm-center im Dorf inneren. Wor eigentlich immer guat. Typisch schwedisch hoid, owa des leant ma sist eh ned kenna.

As easte moi bin i am Sonntag ausgonga. Oana vo uns wor fohrer fia de vips und hod über an margreiter vo da tirol werbung von deafn. Dadurch hod a auf de gästelistn deaffn. Wia si no aussagstöd hod a lei üwa ins. Weil mia de tirol koppn aufkob hom und uns da margreiter ugsprochn hod und ea danem gstond is. Naja seis drum. Jedenfois wor donn i mitn martin (da fohrer) und an christof (a schweizer) im tirolberg. Do san scho kloane heimatgefühle in mia hochkemma. Jetzt ned wirklich org, owa irgendwie scho. An dem obend hom ma donn a de niki hosp troffn. Sie hod donn drauf glei de goldene gmocht. Vielleicht hom ma a bissal glick brocht. Nochdem da tirol berg um oans zua gmocht hod sam ma donn ins bygget. Des is da angesagteste club dort. Normalerweis kimmst do ned so leicht eine, owa i bin mitn mario scheiber eine. Do is des total leicht gonga. Wor a glab i sist vü prominenz dort, wia i donn danoch dafrogg hob. Wissts eh i kenn jo de gonzn wichtigen ned. Wor jedenfois a richtige hetz. Hoam san ma donn mitn taxi.

Am naxten tog hob i donn um ochte ufanga miassn, wor a bissal zach. Owa sist hatt i glab i a ned so long schloffn kena.

Schifohn hob i leida nia kena. Am onfong wia i nu zeit kob hätt, hob i a entzündung bei da archilles sehne kob. Donn wia des wieda hoibwegs bessa gonga is, hod a schneesturm eigsetzt. Owa i hob vo ondane a poor fotos wias gwen war. Is natürlich ned zu vergleichn mit insane hügel, war owa sicha a gonz bärig gwen.

Ansonsten san ma donn nu des öfteren Tiroler Berg gonga. Es wor eigentlich donn fost nia a problem dort eini zkemma. Mia hom donn a glei zwoa wahltirolerinnen mitgnomma. Oane kimb vo ostdeitschlond und oane vo münchen. Dene hods natürlich in soan umfeld total gfoin. Kennts jo de deitschn.

So homma de zeit gonz guat ummabrocht. Auch dank der Hilfe von Matthias Strohrum. War äußerst wertvoll und unser bester Freund.

Einige von den Promis hom ma a näher kennengelernt, wobei ma song muaß, dass da ORF und seine moderatoren unsymphatisch woan. De oanzigen wos wirklich nett won vo eana worn ADI und EDI. De hom sie hin und wieda zeit fia mi gnomma wia i draussen in da köttn gstondn bin. Vo de schifohrer hea, won eigentlich olle gonz nett außa: Marlies und Benni. Sie hod wias lei silber gwunga hod fost kreat. Eam is ned amoi a hallo aussakemma. Des hod si donn a bei eanane fanclubs wiedergespiegelt. An marlies schild fanclub host geng dwond schmeissn kena. Dagegen da Michi Kirchgasser Fanclub wor total liab. Eana hob i donn a mei flaggn glichn. De hobs sicha hin und wieda im Fernsehen gseng. I hob gschaug, dass i ned ins bild kim, dass ned auffoit, dass i nix orbeit. War a bissal bled, wenn i auf meina position steh miassat und donn groß auf da leinwond bin.

Wos i a irrsinnig toll gfundn hob, wor dass ma an letzten omd an oberchef troffn hom. (Dea hod si umman kenig und ois hoid kummat.) Ea is donn zu mia hea kemma und hod mi umarmt und total liebevoll vüa ois bedonkt. Des tatst bei ins glab i nia gem. I wor amoi fia a zeit gonz baff.

Am letzten Tag hob i ma donn an wellness tog in so an fünf sterne hotel gegönnt. Do host als volunteer gonz billig eini deafn. Owa noch sechs verschiedenen saunagängen bin i donn doch ins neie quartier hoam. Wor a bissal ausglaug.

Am naxten tog san ma donn mit einem flug verspätung und irrsinnig vü gepäck hoamgreist. I hob beschlossn, i packtlt jetz fia longe zeit nimma.
Dahoam (in göteborg) hods si nix vaändat, außa, dass ma an schneesturm mitbrocht hom. So a sch...
I wea vasuachn de restlichen bilder auf a öffentliches album zu loden. I schick enk donn de adress.


Fazit: De naxt wm weat a surf wm wo, ma nix mitnemma miassn weil’s hoaß is.

Aktuelle Beiträge

Hola!
Hola. Llegué a tu página por casualidad y sólo quería...
Rodrigo (Gast) - 20. Apr, 01:19
Jetzt wird's Zeit ..
... dass ihr zwei wieder heimkommts! I hoff, ihr genießts...
DAni (Gast) - 18. Jun, 12:47
Snart kommer vi tillbaka...
Der Abschied von Schweden naht in großen Schritten,...
Manu - 17. Jun, 23:39
Hejdå
Jetzt heißt es schön langsam abschied nehmen. Nicht...
melst - 17. Jun, 19:29
Heya
geht euch ja scheinbar immer guat!! Und was die Manu...
Dani (Gast) - 2. Mai, 12:34

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Status

Online seit 6757 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 20. Apr, 01:19

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren